Die Wirkung von Farbe und Licht
Vielleicht sind Sie der Meinung, bei einem altertümlichen Bad in Schlauchform wäre nichts zu machen? Die Bilder dieser Galerie beweisen das Gegenteil:
Durch eine neue, speziell angepasste Raumauftelung, besondere Materialien wie Glas und Granit sowie Farbe und Licht lässt sich die Schlauchform entzerren, und ein Gefühl von hoher Wertigkeit entsteht.
Eines der denkbar kleinsten Vollbäder…
… und es herrscht weder Enge noch hat man das Gefühl, auf irgend etwas verzichten zu müssen. Einzig die Schiebetür deutet an, dass bereits jedes bisschen Raum für die Ausstattung des Bades ausgenutzt wurde.
Nordisch frische, klare Linie
Wasser und Wind, eben die Frische des Nordens mag hier Pate gestanden haben. Zusammen mit der klaren Aufgeräumtheit, die Nordlichtern nachgesagt wird. Doch dieser Stil lässt selbst ein sehr kleines Badezimmer offen und frei wie die weiten Küstenlande des Nordens erscheinen.
Großer Traum auf kleiner Fläche
Ein kleines Badezimmer muss kein großes Problem sein, wenn der Wunsch nach einem eigenem Traumbad besteht: Mit dem Wissen, worauf es wirklich ankommt, ist bereits das meiste getan. Dann kommen noch Geschmack und Liebe zum Detail dazu…
Kleinstbad mit Urinal
Durch die Ausnutzung einer Nische für das eigentliche WC ließ sich zusätzlich ein platzsparendes und eformschönes Urinal einbauen. Barrierearmut garantiert hier zudem die bodentiefe Dusche und der relativ breite Zugang zu allen Sanitäranlagen.
Modernes Kleinstbad
Unter den denkbar schwersten Bedingungen ließ dennoch der Wunsch nach einem modernen, barriererarmen und vollwertigen Badezimmer verwirklichen, das trotz Dachschräge und Schlauchform hell und freundlich wirkt.
Kleinstbad oder Gästebad
So großzügig, luftig und freundlich kann ein Kleinstbad sein. Es bedarf eben sehr viel Licht und Helligkeit durch die Wahl der Fliesen, um sich frei zu fühlen und absolut nicht eingeengt.
Das etwas andere Gäste-WC
Durch eine wirklich intelligente Sanierung lässt sich selbst bei typischen Siedlungshäuschen viel Licht und Luft in Bad und Gäste-WC hereinholen. Dabei müssen alle gewünschten Elemente so angeordnet werden, dass sie trotz des geringen Platzangebots kein Licht nehmen und den jeweiligen Raum voll ausnutzen.
Mauern werden nur gesetzt wo unbedingt nötig und, wenn möglich, auch gerne nur halbhoch.
Großer Komfort auf kleinster Fläche
Selbst in einem reinen Gäste-WC muss auf nichts verzichtet werden – weder auf bequeme Vielseitigkeit noch auf Eleganz.
Das universelle Gästebad
Gäste sollen sich wohl fühlen, durch warme Materialien das Gefühl eines zweiten Zuhauses bekommen. Doch die meiste Zeit bleiben Gästebäder ungenutzt, daher wurde hier der Wusch verwirklicht, mittels bodengleicher Dusche auch mal den schmutzig gewordenen Haushund oder eben einfach nur die Gummistiefel abbrausen zu können.